Fließgewässertypologie – Grundlage der Gewässerbewertung
Die Bewertung von Fließgewässern orientiert sich an typspezifischen biologischen Referenzzuständen. Je deutlicher ein Gewässerabschnitt vom Referenzzustand abweicht, desto schlechter ist sein ökologischer Zustand.
Grundlage der Bewertung ist daher eine biozönotisch begründete Fließgewässertypologie. Für Deutschland werden 24 Fließgewässertypen unterschieden:
vier für die Alpen und das Alpenvorland,
acht für das Mittelgebirge,
acht für das Norddeutsche Tiefland und
vier Ökoregion unabhängige Typen.
Nähere Informationen liefern die „Karte der biozönotisch bedeutsamen Fließgewässertypen Deutschlands“ sowie die „Steckbriefe der deutschen Fließgewässertypen“.